Skip to main content
All Posts By

Reinald Achilles

Über 2.000 Startplätze vergeben

By news

Ein gutes, erfolgreiches und gesundes (Lauf)jahr 2022 wünschen wir zunächst allen Sportlerinnen und Sportlern! Das Jahr ist noch jung und der 12. Köhlbrandbrückenlauf am 3. Oktober noch gut neun Monate entfernt. Dennoch sind drei Wochen nach dem Anmeldestart bereits über 2.000 der insgesamt 6.000 Startplätze verbucht. Insbesondere für den traditionell begehrten 12.00 Uhr Lauf sind stehen nur noch knapp 1.000 Plätze im freien Verkauf zur Verfügung.

Entscheidungsfreude ist also auch hier gefragt – zur Anmeldung geht es HIER

Philipp Pflieger und Peggy Götting gewinnen 11. Ausgabe – 1.600 Läuferinnen und Läufer sorgen für Erfolgslauf im Hamburger Hafen

By Uncategorized

Mit dem Startsignal per Schiffsglocke um 10.00 Uhr gingen heute bei relativ milden Temperaturen um sieben Grad Celsius 1.600 Läuferinnen und Läufer in kurzen Abständen vom Terminalgelände Am Windhukai auf die 12,3 Kilometer lange Strecke durch den Hamburger Hafen. Dessen berühmtes Wahrzeichen, die bis zu 53 Meter hohe Köhlbrandbrücke, musste dabei, wie in den Jahren zuvor, aus beiden Richtungen überquert werden. Insbesondere hier hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit starken Gegenwinden zu kämpfen. Als schnellster Läufer und damit Sieger kam der Top-Favorit und Vorjahresgewinner Philipp Pflieger aus Regensburg nach 38:27 Minuten ins Ziel, gefolgt vom Hamburger Nicolas Wilde (39:19) sowie Pfliegers ehemaligem Regensburger Teamkollegen Erik Hille (39:30). In der Frauenkonkurrenz siegte Peggy Götting aus Müden (Örtze) in 51:33 Minuten, vor Claudia Radßuweit (53:44 Min.) und Alina Röper (54:13 Min.). Um kurz vor 12.00 Uhr waren sämtliche 1.600 Läuferinnen und Läufer erfolgreich im Ziel auf dem Terminalgelände.

Cheforganisator Frank Thaleiser vom Veranstalter MHV resümierte  anschließend: „Der Erfolg der heutigen Veranstaltung besteht einmal mehr in dem vorbildlich disziplinierten Verhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch in ihren sehr zufriedenen bis freudig strahlenden Gesichtern. Ein schönes Signal in einem abermals nicht einfachen Laufsportjahr.“

Die zwölfte Ausgabe des Köhlbrandbrückenlaufs ist am angestammten Termin – 3. Oktober 2022 –  geplant. Die Online-Anmeldung hierzu startet am morgigen Montagmittag.

Lauf unter 2G Bedingungen

By news

Der 11. Köhlbrandbrückenlauf am Sonntag, 19. Dezember wird unter 2G-Bedingungen ablaufen. Demnach dürfen nur nachweislich geimpfte oder genesene Athletinnen und Athleten an der Veranstaltung teilnehmen. Ausnahmen bestehen einzig für gemeldete Läuferinnen und Läufer unter 18 Jahren. Sämtliche gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden hierzu vom Veranstalter per E-Mail informiert.

Das Wichtigste zur Veranstaltung

  • Die Startunterlagen werden bis Mitte Dezember per Post zugesandt, um die Abläufe am Veranstaltungstag größtmöglich zu verkürzen und Kontakte zu minimieren.
  • Der Zugang zum Veranstaltungsgelände auf dem Süd/West Terminalgelände Am Windhukkai erfolgt ausschließlich für ausreichend Geimpfte oder Genesene, nach Vorlage eines jeweils offiziell anerkannten Nachweises sowie der persönlichen Startnummer.
  • Zuschauer oder Begleitpersonen haben keinen Zutritt zum Gelände.
  • Es besteht die Möglichkeit, Wechselkleidung & die wichtigsten persönlichen Gegenstände bei der Kleiderbeutelabgabe zu hinterlegen.
  • Im Rahmen der Anmeldung bestellte Teilnehmershirt werden vor Ort ausgegeben – der Gutschein hierfür wird sich an der Startnummer befinden.
  • Der Start erfolgt um 10.00 Uhr mit insgesamt sechs aufeinander folgenden Startwellen.
  • Vor dem Start und nach Zieleinlauf herrscht Tragepflicht eines anerkannten Mund-Nase-Schutzes (OP- oder FFP2 Maske).
  • Leistungen wie Duschen, Siegerehrung, Medaillengravur (Gebühren bei etwaiger Buchung werden erstattet) sowie offenes Nachzielverpflegungsbüffet entfallen aus Hygieneschutzgründen. Die Teilnehmer/innen erhalten nach dem Zieleinlauf einen persönlichen Verpflegungsbeutel.

Veranstaltung ist auf Sonntag, 19. Dezember verschoben

By news

Der diesjährige Köhlbrandbrückenlauf ist auf Sonntag, 19. Dezember verschoben Der Grund sind umfangreiche und dauerhafte Straßenbaumaßnahmen im und rund um den Hamburger Hafen. In der hierdurch längerfristig bestehenden hohen Verkehrsbelastung stellt die Köhlbrandbrücke in beiden Richtungen eine der wichtigsten Verbindungen des Transport- und Individualverkehrs dar. Selbst eine einseitige Nutzung, wie im Vorjahr, war für uns trotz aller Bemühungen bis zuletzt nicht durchsetzbar.

Der 19. Dezember 2021 ist der nächstmögliche Termin im Zusammenhang mit einer sich dann entspannenden Baustellen- bzw. Verkehrslage im Hamburger Hafengebiet. Der Termin ist uns bereits von der Hamburger Hafenbehörde bestätigt worden, unsere Teilnehmer/innen sind per Newsletter informiert worden. Wir sind davon überzeugt, dass dieses auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Datum aus sportlicher Sicht eine gute Wahl ist.

Es wird KEINE Nachmeldungen für durch Stornierung zurückgegebene Plätze geben, weder online, noch vor Ort – wir bitten um Verständnis.

Aus verkehrstechnischen Gründen erfolgt der Start für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 10.00 Uhr.

Impressionen vom Köhlbrandbrückenlauf 2019

Anmeldung wieder geöffnet – 500 Startplätze im freien Angebot

By news

Seit Dienstag, dem 23. März ist die Anmeldung zum Köhlbrandbrückenlauf wieder möglich. Diese war zwischenzeitlich geschlossen, da wir das Startzeitkonzept verändern mussten. Hintergrund sind Baumaßnahmen im Hamburger Hafen, die über den Veranstaltungstag 3. Oktober hinweg reichen werden. Durch diese wird nur eine Fahrbahnseite der Köhlbrandbrücke zur Verfügung stehen, weshalb wir die je Startwelle geplante Anzahl an Teilnehmer*innen deutlich verringern müssen, gleichzeitig die der Starts erhöhen. Nach Berechnungen und Abstimmungsgesprächen mit der Hamburger Wasserschutzpolizei werden nunmehr 5.500 Teilnehmer*innen, verteilt auf 10 Wellen, starten können. Diese werden am 3. Oktober im 45-Minutentakt, beginnend um 8.00 Uhr, auf die Strecke gelassen. Die bislang gemeldeten 5.000 Teilnehmerinnen wurden bereits angeschrieben und hatten die Möglichkeit ihre Anmeldung auf eine der 10 neuen Startzeiten umzubuchen. Hierdurch sind einige Startzeiten bereits komplett ausgebucht. Zudem stehen noch 500 Startplätze* im freien Verkauf zur Verfügung.

Schnelle Entscheidungsfreude ist somit geboten.

Folgende Startzeiten sind noch verfügbar*:

  • 8:00 Uhr
  • 8:45 Uhr
  • 13:15 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 14:45 Uhr

Zur Anmeldung

*Stand: 23. März

Impressionen vom Köhlbrandbrückenlauf 2019

12 Uhr Startplatzkontingent wird knapp

By news, Uncategorized

Liebe Läuferinnen und Läufer,

wir hoffen, es geht euch gut, ihr seid gesund und habt in den angespannten Zeiten der Pandemie euren persönlichen Weg gefunden, auf dem ihr euch drinnen oder draußen fit haltet und und motiviert bleibt. Wir freuen uns in jedem Fall, dass uns so viele von euch weiterhin vertrauensvoll begleiten und sich mit Blick auf eine Normalisierung der Bedingungen zum Köhlbrandbrückenlauf angemeldet haben. So sind für den 12 Uhr Lauf nur noch wenige Startplätze im Angebot. Wer also noch beim Mittagslauf von Deutschlands größtem Brückenlauf dabei sein möchte, sollte sich ranhalten und schnell anmelden.

Zur Anmeldung

Außerdem möchten wir euch unser neues Laufformat ans Herz legen: den 10k Hamburg am 30. Mai, zwischen Oberhafen und der Elbinsel Kaltehofe. Beim Corona bedingt auf 3 x 200 Startplätze limitierten 10 Kilometer-Lauf heißt das Motto: „Du gegen die Uhr“. Neugierig geworden? Weitere Infos und Anmeldung unter hamburg-10k.de

Anmeldung öffnet am 3. Dezember

By news

Am kommenden Donnerstag, 3. Dezember startet die Online-Anmeldung zum 11. Köhlbrandbrückenlauf – traditionell 10 Monate vor dessen Austragung am 3. Oktober.

Nach der Corona-Pandemie bedingten Reduzierung der Teilnehmerzahl und Streichung sämtlichen Rahmenprogramms in diesem Jahr, planen wir für 2021 mit einer Ausrichtung unter den bis 2019 gewohnten Bedingungen. Das heißt zum jetzigen Zeitpunkt, dass insgesamt 6.000 Startplätze im Angebot sind, die sich zu gleichen Teilen auf drei Starts – 9.00, 12.00 & 15.00 Uhr – verteilen. Nichts ändern wird sich am Start- & Zielbereich auf dem Terminalgelände am Windhukkai sowie an der Streckenführung durch den Hamburger Freihafen über 12,3 Kilometer Länge und mit zweimaliger Überquerung der Köhlbrandbrücke, Europas zweitlängster Straßenbrücke.

Die Anmeldung wird am 3. Dezember um 12 Uhr freigeschaltet.

Seid dabei, beim einmaligen Lauferlebnis über das Wahrzeichen im Hamburger Freihafen!

Erfolg durch Disziplin!

By news

Wer meint, Solidarität durch Abstand wäre auch im Laufsport einer abnehmenden Sensibilität für die Corona Pandemie oder individuellem Freiheitsdrang gewichen, konnte sich beim 10. Generali Köhlbrandbrückenlauf vom positiven Gegenteil überzeugen lassen. Dieses Privileg wiederum konnten zumindest vor Ort fast ausschließlich nur die 1.600 Aktiven sowie etwa 100 Organisatoren und Medienschaffende erleben. Zuschauer hatten zum streng abgeschirmten 20.000qm großen Veranstaltungsgelände auf dem Terminalgelände am Windhukkai keinen Zugang, und so postierte sich lediglich eine Handvoll Schaulustige am ersten öffentlichen Streckenabschnitt 100m hinter dem Start.

Cheforganisator Frank Thaleiser wagte schon nach dem zweiten von acht Läufen mit je 200 Teilnehmern*innen eine vorläufige positive Analyse: „Alles läuft bislang reibungslos und voll nach Plan. Dies liegt zum einen sicher an den großzügigen Nutzflächen, die eine simple Einbahnstraßenmechanik mit ständig fließenden Teilnehmerströmen erlauben. Zum anderen, und das ist der fast wichtigere Faktor, sind es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich durchweg vorbildlich verhalten.“ Die Mischung aus Vernunft, Verständnis für die Corona konform reduzierten Rahmenbedingungen und Freude, überhaupt wieder bei einem Laufwettkampf starten zu können, sollte sich als roter Faden auch bis zum letzten Lauf um 15.00 Uhr durch die Veranstaltung ziehen.

Daneben sorgten zahlreiche sportliche Akzente bis zum Schluss für Aufsehen. Zunächst griff Deutschlands Top Langstreckenläufer Philipp Pflieger (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) beim 10:00 Uhr Lauf in das Renngeschehen ein. Diesen Lauf gewann er ebenso erwartungsgemäß wie fulminant nach 36:41 Minuten. Damit markierte er zudem einen neuen Streckenrekord und verbesserte dabei die alte Bestmarke über die 12 Kilometer-Distanz aus dem Jahr 2012 (38:54) um mehr als zwei Minuten. So war ihm auch der Sieg in der Gesamtwertung nicht mehr zu nehmen. „Meine Premiere beim Generali Köhlbrandbrückenlauf bot jede Menge toller Eindrücke: sportlichen Anspruch mit ordentlichen Steigungen und reichlich Wind, insbesondere auf dem Rückweg, einen grandiosen Blick auf die Hamburger Skyline und nicht zuletzt das unvergessliche Gefühl, über dieses bauliche Meisterwerk zu rennen – dann noch die Belohnung im Ziel – großartig!“

Ähnlich verheißungsvoll sah es zunächst für Pfliegers Verlobte Barbara Ferstl (LG Telis Finanz Regensburg) aus, die ebenfalls beim 10.00 Uhr Lauf gestartet war und diesen nach 51:25 Minuten gewann. Lange sah es danach aus, als würde dies auch für den Gesamtsieg in der Damenwertung reichen, doch im letzten Lauf um 15.00 Uhr sollte die erst 18-jährige Hamburgerin Felice Haverland (Barsbütteler SV) nach 50:26 Minuten diesen für sich entscheiden.

Kontakt
close slider

    Geschlecht (*Pflichtfeld)