Skip to main content
All Posts By

Miriam

Gemeinsam mit Generali in die Zukunft

By news

Aus KBL wird Generali Köhlbrandbrückenlauf! Der Versicherungskonzern Generali ist ab sofort offizieller Titelpartner unseres Brückenlaufs über das Wahrzeichen im Hamburger Freihafen.

„Mit seiner Erfahrung und seinem inhaltlichen Engagement im Laufsport passt Generali ideal zu unserer Veranstaltung. Wir freuen uns sehr, dass Generali die Erfolgsgeschichte dieses im wahrsten Sinn einzigartigen Laufs gemeinsam mit uns weiterschreiben wird“, erklärt Frank Thaleiser, Geschäftsführer des Veranstalters MHV.
Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, sagt dazu: „Der Köhlbrandbrückenlauf ist eine einzigartige Laufveranstaltung am Tag der deutschen Einheit und ein besonderes Erlebnis für alle Sportlerinnen und Sportler mitten im Hafen Hamburgs. Ich freue mich sehr, dass wir als Titelpartner unser Engagement im deutschen Laufsport weiter ausbauen. Des weiteren nutzen wir diesen besonderen Lauf zur Präsentation unserer Intiative ‚The Human Safety Net‘, mit der wir weltweit die Unterstützung benachteiligter Menschen fördern.“

Generali in Deutschland ist der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt und Teil der internationalen Generali Group, einem wichtigen Akteur in der globalen Versicherungswirtschaft. Unter dem Slogan „Generali bewegt Deutschland“ avanciert die Generali Deutschland seit 2017 zu einem der größten Sponsoren in der deutschen Laufsportszene. Die Strategie des Versicherungskonzerns zielt darauf, mit der Unterstützung von Laufevents Kunden zu einem gesundheitsbewussten Leben zu motivieren.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!

Mehr Infos zu Generali findet ihr unter www.generali.de.

Letzte Chance vor dem Preissprung!

By news

Der Countdown läuft! Heute um Mitternacht ist Preissprung – sichert euch noch schnell einen günstigen Startplatz, bevor die Anmeldegebühr morgen steigt!

Der Generali Köhlbrandbrückenlauf ist in Hamburg schon Lauftradition: Jedes Jahr am 3. Oktober gehört die Köhlbrandbrücke Tausenden Läufern, die das einzigartige Lauffeeling über das riesige Hamburger Brückenwahrzeichen erleben wollen! Also zögert nicht lange und ergattert euch noch heute einen Startplatz in der günstigen Preiskategorie!

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Morgen ist Preissprung!

By news

Morgen sind es noch zwei Monate bis zum KBL 2018  – und dann springt der Preis für die Anmeldegebühr! Heute und morgen könnt ihr noch die Chance nutzen und euch vergünstigt zum Köhlbrandbrückenlauf am 3. Oktober anmelden. Erwachsene zahlen nur noch heute 22 Euro für einen Startplatz, Kinder und Jugendliche 12 Euro (ab dem 4. August dann jeweils 25 bzw. 15 Euro). Ihr könnt euch noch für den 9-Uhr-Lauf und den 15-Uhr-Lauf anmelden, der Lauf um 12 Uhr ist bereits ausverkauft. Sichert euch schnell einen Startplatz und seid am Tag der Deutschen Einheit auf Hamburgs Brückenwahrzeichen mit dabei!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Hamburgs beliebeste Laufstrecken: Stadtpark

By news

Der Stadtpark ist das grüne Herz Hamburgs und neben der Außenalster der Klassiker unter den Laufstrecken in der Hansestadt. Der rund 148 Hektar große Park liegt zwischen den Stadtteilen Winterhude, Alsterdorf und Barmbek.

Der Stadtpark hat für jedes Läuferlevel und jeden Läufertyp etwas zu bieten. Der Park ist von allen Seiten  zugänglich, deswegen kann man im Grunde von überall aus zu einer Laufsession starten. Die kleine Stadtparkrunde führt einmal um den Stadtparksee und die große Festwiese herum und eignet sich mit einer Länge von zwei Kilometern hervorragend für Anfänger oder Läufer, die es kurz und locker angehen wollen.

Die große Stadtparkrunde ist knapp sieben Kilometer lang. Sie führt an der Jahnkampfbahn am Linnéring vorbei durch ein Waldstück, am Planetarium  und Wiesen entlang sowie einmal um den See herum.

 

Tolles Extra: Neben dem Planetarium befindet sich eine Reckstange, an der man eine Klimmzug-Einheit einlegen kann. Neben der Jahnkampfbahn gibt es außerdem einen Trimm-dich-Pfad, der sich hervorragend für Krafteinheiten und kleine Zusatztrainings eignet. Diverse Treppenaufgänge, unter anderem am Planetarium, an der Zentaur-Statue am See sowie am Modellboot-Teich sind perfekt für Treppenläufe.

 

Laufdistanz: zwischen 2 und 7 Kilometern
Steigung: einfach bis mittel
Belag: Sandwege, Waldwege, teilweise Apshalt
Sehenswert: Planetarium, Jahnkampfbahn, Stadtparksee, Liebesinsel
Anfahrt: S1 bis Alte Wöhr, U3 bis Borgweg, U3 bis Saarlandstraße

Gewinnspiel: Mizuno Laufschuhe in exklusiver Hamburg-Edition

By news, Uncategorized

In sieben Monaten steht der 8. Köhlbrandbrückenlauf an! Perfektes Timing, um jetzt mit dem Lauftraining für die 12,3 Kilometer lange Strecke samt zweimaliger Brückenquerung zu starten. Außerdem steht der Frühling in den Startlöchern. Laufschuhe an und Meilen sammeln ist angesagt!

Passend dazu verlosen wir auf unserer Facebook-Seite zwei Paar Mizuno Laufschuhe (Wave Rider 20) in der exklsuiven Hamburg-Edition, die es so nicht mehr zu kaufen gibt: Einmal in Größe 42, einmal in Größe 46,5.

Teilnehmen könnt ihr auf unserer Facebook-Seite: Postet dort in unsere Timeline, wer mit den Schuhen den Asphalt rocken soll. Teilt uns auch die gewünschte Schuhgröße (42 oder 46,5) mit. Am 14. März losen wir aus allen Posts zwei Gewinner aus und schicken euch euren Gewinn dann zu.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Viel Erfolg!

Hamburgs beliebteste Laufstrecken: Alstertal

By news

Fragt man nach den schönsten Laufstrecken in Hamburg, fallen sofort die Begriffe Alsterrunde, Stadtpark oder Elbufer. Doch noch ein weiteres Revier bietet die Vorzüge befestigter Laufwege in natürlicher und gleichzeitig urbaner Umgebung: das Hamburger Alstertal. Im nord-östlichen Speckgürtel der Hansestadt gelegen, umfasst es die Stadtteile Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel und Sasel. Hier eröffnet sich ein in jeder Hinsicht vielseitiges Laufwegenetz entlang des Alsterlaufs, in dem man sich trotz zahlreicher Seitenpfade auch ohne allzu große Ortskenntnisse schnell zurechtfindet. Zudem lassen sich über die üblichen digitalen Helfer Kurse und Distanzen im Vorwege anlegen und nahezu beliebig erweitern, inklusive diverser Anstiege, um zusätzliche Trainingsreize zu setzen.

Selbst Langdistanz-Liebhaber können die überwiegend großzügigen Pfade mühelos auf die angrenzenden Stadtteile Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt oder Wohldorf-Ohlstedt ausdehnen. An deren Grenzen finden sich mit den Naturschutzgebieten Wittmoor und Duvenstedter Brook sowie dem Wohldorfer Wald die beeindruckenden „grünen Lungen“ in Hamburgs Norden. Trotz der relativ dezentralen Lage ist das Alstertal mit dem Auto bei normalem Verkehr in weniger als einer halben Stunde (gemessen ab Innenstadt) erreichbar. In etwa die gleiche Zeit benötigt die S-Bahn S1 (bis Endstation Poppenbüttel). Bei der Anfahrt per Auto bieten sich zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu beliebten Ausgangspunkten und -zielen von Trainingsrunden, wie Kupferteich oder Poppenbütteler Schleuse.

Und auch Triathleten und Radfahrer finden hier ideale Voraussetzungen zum Kombinationstrainings, da gut ausgebaute und insbesondere am Wochenende großzügig zu nutzende Straßen unmittelbar an die üblichen Laufstrecken grenzen. Ein weiterer Vorzug des Alstertals liegt zudem (noch) darin, dass es auch am Wochenende und bei prächtigem Wetter genug Platz für alle bietet:  Ausflügler, Hundebesitzer oder eben Läuferinnen und Läufer – gerade für diejenigen, die trotz wechselnden Streckenprofils möglichst tempokonstant trainieren wollen, ein nicht hoch genug einzuschätzender Qualitätsfaktor.

 

 

Laufdistanz: zwischen 2 und 25 Kilometern
Steigung: einfach bis mittel
Belag: Sandwege und Waldwege
Sehenswert: Kupferteich, Mellingburger sowie Poppenbütteler Schleuse, Naturschutzgebiete Wittmoor und Duvenstedter Brook
Anfahrt: S1 bis Poppenbüttel (Alstertal), U1 bis Ohlstedt (Duvenstedter Brook & Wohldorfer Wald)

 

Startplatzgutschein für den Köhlbrandbrückenlauf 2018

By news, Uncategorized

In 18 Tagen ist Heiligabend! Na, habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke geshoppt?

Wir haben eine schöne Idee für alle, die ein Läuferherz beschenken möchten, und natürlich auch für diejenigen, die noch eine Inspiration für ihren Wunschzettel suchen: Einen Startplatzgutschein für den Köhlrbrandbrückenlauf 2018!

Der Gutschein ist das Startticket für Deutschlands größten Brückenlauf – ein unvergessliches Lauferlebnis im Hamburger Hafen inklusive einzigartigem Panorama von der 60 Meter hohen Köhlbrandbrücke, die sonst für Fußgänger gesperrt ist!

Den Startplatzgutschein gibt es in unserem Shop. Die Richtlinien zum Kauf von Startplatgutscheinen findet ihr außerdem hier.

Gewinnspiel zum Anmeldestart

By news, Uncategorized

Zum Anmeldestart des Köhlbrandbrückenlaufs 2018 verlosen wir auf unserer Facebook-Fanseite drei gefüllte Starterbeutel!

Teilnehmen könnt ihr auf unserer Facebook-Seite: Postet dort in unsere Timeline, wie ihr euch im Winter zur Weihnachtszeit fit haltet – trotz der leckeren Lebkuchen, Schoko, Glühwein  und Co.! Am 11. Dezember losen wir aus allen Posts drei Gewinner aus und schicken euch die Starterbeutel als kleine Vorfreude und Motivation zu!

Lest euch noch unsere Teilnahmebedingungen durch, bevor ihr loslegt.

Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

 

 

500 Anmeldungen nach nur einem Tag!

By news, Uncategorized

Gestern, am 3. Dezember und gleichzeitig 1. Advent, fiel der Startschuss für die Anmeldung zum Köhlbrandbrückenlauf 2018.

Innerhalb eines Tages haben sich bereits 500 Läufer für den 8. Köhlbrandbrückenlauf angemeldet! Als beliebteste Startzeit liegt auch in diesem Jahr wieder der 12-Uhr-Lauf vorne, gefolgt von 9 und 15 Uhr. 6000 Startplätze haben wir insgesamt im Angebot – sichert euch also schnell eure Wunsch-Startzeit! Bis zum 3. April 2018 profitiert ihr außerdem vom Frühbucherrabatt.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Anmeldestart für den KBL 2018

By news, Uncategorized

Einmal im Jahr, im wahren Wortsinn, dort laufen, wo sonst Millionen von Autos und Lkw rollen, und häufig auch stehen. Das gibt es nur in Hamburg, beim Köhlbrandbrückenlauf am 3. Oktober 2018. Ab sofort ist die Anmeldung zur mittlerweile achten Ausgabe von Deutschlands größtem Brückenlauf geöffnet!

6.000 Startplätze, verteilt auf drei Starts – 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr – sind im Angebot, die in den letzten Jahren stets ausverkauft waren. Und das hat neben der top Organisation vor allem einen Grund: die unvergessliche Erfahrung, eines der großen Hamburger Wahrzeichen als eindrucksvolle Laufbühne und attraktive Aussichtsplattform auf Hafen und Skyline zu erleben – über insgesamt 12,3 Kilometer hinweg und bis zu 60 Metern hoch über dem Wasserspiegel der Elbe.

Und wer jetzt noch unentschlossen ist, kann hier die Bilder der 2017-Edition auf sich wirken lassen.

Mit der Regierungsbildung in Berlin mag es haken – hier in Hamburg sind wir uns einig: Den Köhlbrandbrückenlauf am Tag der Deutschen Einheit muss man aktiv erleben. Also schnell anmelden und einen der begehrten Startplätzen sichern!

Hier geht’s zur Anmeldung!

Kontakt
close slider

    Geschlecht (*Pflichtfeld)