Skip to main content
Category

news

Eure Finisher-Clips sind online!

By news, Uncategorized

Erlebt euren Zieleinlauf und die Stimmung beim Finish noch einmal aus Sicht der Zielkamera. Auf www.bkk-mobil-oil.de/finisherclip könnt ihr die letzten Meter des Köhlbrandbrückenlaufs im Online-Video ansehen und mit euren Freunden teilen – und das kostenlos!

Unter www.bkk-mobil-oil.de/finisherclip einfach den Köhlbrandbrückenlauf auswählen, euren Namen oder die Startnummer eingeben und schon geht’s noch einmal auf die Zielgerade Am Windhukkai!

Viel Spaß!

Traumwetter und viel gute Laune zum Jubiläum

By news, Uncategorized

Perfekte Bedingungen zum Lauf über das Hamburger Wahrzeichen herrschten sowohl beim Start um 12 Uhr als auch beim Rennen um 15 Uhr. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und spätsommerliche Temperaturen sorgten schon vor dem Start für Feier-Stimmung. Einzig der listige Gegenwind, auf den die LäuferInnen auf dem Rückweg trafen, hätte milder sein können. Die tolle Aussicht auf der Brücke und die Laune der Teilnehmer konnte dieser aber auch nicht verderben.

Eine ließ sich weder vom Anstieg auf die Brücke noch vom Gegenwind beeindrucken – Dr. Andrea Diethers, die Hamburger Marathonmeisterin 2015, stürmte bei ihrem ersten Köhlbrandbrückenlauf zu einem neuen Streckenrekord in 43:40 Minuten. Nur acht Männer waren an diesem Tag schneller als sie. Neben dem Tagessieg konnte sie sich auch über einen weiteren Erfolg in der Mannschaftswertung freuen. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen vom LT Haspa Marathon Hamburg, Jana Sussmann (44:01 min) und Agata Strausa (44:41 min), die in der Damenwertung jeweils auf Platz 2 und 3 kamen, gewann sie die Teamwertung.

Keinen neuen Streckenrekord, dafür aber ein spannendes Rennen gab es bei den Männern: Beim 12-Uhr-Start legte Dieter Schwarzkopf vor – für ihn stoppte die Uhr bei 40:03 Minuten. Der Schnellste des zweiten Laufs und Vorjahressieger, Lars Pfeifer, war nur ein paar Schritte langsamer. Er überquerte die Ziellinie in 40:08 min – und war ein wenig enttäuscht, dass es so knapp nicht zum Tagessieg gereicht hatte. Der Streckenrekordhalter des Köhlbrandbrückenlaufs, Dennis Mehlfeld, wurde dritter in 40:19 min.

Danke an alle, die dabei waren! Wir hoffen, es hat euch allen genauso viel Spaß gemacht wie uns und wir sehen uns im nächsten Jahr am 3. Oktober wieder!

Großes Dankeschön an euch alle!

By news, Uncategorized

Vielen Dank an alle, die dabei waren – ihr habt dazu beigetragen, dass es wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis war. Danke an alle, die beim Event mitgeholfen haben und Dankeschön auch an unsere Partner und Sponsoren, ohne deren Unterstützung wir das so nicht hinbekommen hätten.

Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht – wir freuen uns schon jetzt, euch im nächsten Jahr wieder zu sehen!

Merkt euch den 3. Oktober 2016 schon einmal vor!

Köhlbrandbrücke Hamburg | Köhlbrandbrückenlauf

Viel Erfolg!

By news, Uncategorized

Liebe Läuferinnen und Läufer,

heute ist es endlich soweit: Der 5. Köhlbrandbrückenlauf findet statt. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen tollen Lauf  – und genießt die Aussicht bei Deutschlands größtem Brückenlauf.
Viel Spaß beim Laufen wünscht das Orga-Team!

Dein Video vom Zieleinlauf

By news, Uncategorized

Erstmalig präsentiert euch die BKK Mobil Oil euer persönliches Finisher Video vom Zieleinlauf. Erlebt die Laufhighlights aus Sicht der Zielkamera. Spätestens drei Tage nach der Veranstaltung findet ihr auf www.bkk-mobil-oil.de/finisherclip euren Finisher Clip. Besucht die Webseite, wählt das Event Köhlbrandbrückenlauf aus, gebt euren Namen oder die Startnummer ein und schon lässt sich euer persönliches „Finish“ online abspielen und bei Facebook mit Freunden und der Familie teilen – und das alles kostenlos.

Die Entscheidung fällt an der Brücke

By news, Uncategorized

In diesem Jahr ist der Streckenrekordhalter des Köhlbrandbrückenlaufs, Dennis Mehlfeld wieder dabei – anstatt einen neuen Rekord aufstellen zu wollen, will er den Lauf vor allem genießen – schließlich gebe es diese Gelegenheit über die Brücke zu laufen nur einmal im Jahr am 3. Oktober, so Dennis. Er startet Übermorgen um 15 Uhr beim Lauf über die Brücke.

Außerdem freut sich Dennis im Rahmen seines Starts besonders auf: Bis zum Start ausschlafen zu können, gemütlich zu frühstücken und auf der Brücke allein unter Läufern zu sein – ganz ohne Publikum an der Strecke!

Er läuft aber auch aus einem anderen Grund lieber um 15 Uhr: So weiß man, welche Zeit zu unterbieten ist, um Tagessieger zu werden. Dennis ist bereit, am Nachmittag jedes Tempo mitzulaufen und auf der Brücke seine Erfahrung zu nutzen.

Einen Tipp hat der Rekordhalter für euch alle: Die Kräfte gut einteilen, denn die Anstiege auf die Brücke haben es in sich. Vor allem auf dem Rückweg nicht zu euphorisch werden, da sich das Stück nach der Brücke bis ins Ziel noch ganz schön zieht.

Köhlbrandbrückenlauf im Zeichen der Olympiabewerbung Hamburgs 2024

By news, Uncategorized

So wie es den Köhlbrandbrückenlauf nur einmal im Jahr gibt, so bieten die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg eine einmalige Chance für unsere Hansestadt.

Deshalb unterstützen wir die Bewerbung Hamburgs als Austragungsort der Sommerspiele. Der 5. Köhlbrandbrückenlauf am 3.Oktober steht unter dem Zeichen von „Hamburg 2024 – Das gibt’s nur einmal“.

Der spektakuläre 12 Kilometer lange Lauf über Hamburgs Wahrzeichen ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die Hamburg als Sportstadt ausmachen. Auch der Haspa Marathon Hamburg, der jährlich im April stattfindet, begeistert Läufer aus der ganzen Welt. Aber auch die Zuschauermengen, die für eine großartige Stimmung an der Strecke sorgen, zeugen vom Sportsgeist der Hansestadt.

Im Rahmen des Köhlbrandbrückenlaufs wollen wir zeigen, wie sehr wir „Feuer und Flamme“ für die Spiele in unserer Stadt sind und hoffen, dass auch unsere MitbürgerInnen sich beim Referendum am 29. November für die Bewerbung der Stadt entscheiden.

Abholung der Startunterlagen im Vorfeld

By news, Uncategorized

Wer möchte, kann sich ab heute die Startunterlagen zum 5. Köhlbrandbrückenlaufe im Vorfeld abholen. Die Ausgabe findet in der Geschäftsstelle der BKK Mobil Oil statt.

Dort erhaltet ihr zu folgenden Zeiten eure Unterlagen für den Lauf:

Do., 01.10. von 11.00Uhr bis 19.00Uhr
Fr., 02.10. von 11.00Uhr bis 18.30Uhr

Adresse:
Geschäftsstelle der BKK Mobil Oil

Hühnerposten 2

20097 Hamburg

(Nähe Hauptbahnhof und U-Bahn „Steinstraße“)

Bitte vergesst nicht, eure Anmeldebestätigung und einen Personalausweis mitzubringen!

Nachlesen könnt ihr das alles auch unter „Teilnehmerinfo“ auf unserer Webseite.

Showdown der Favoriten um 15 Uhr?

By news, Uncategorized

Der 12-Uhr-Start des Köhlbrandbrückenlaufs mag der beliebtere sein, immerhin ist dieser traditionell zuerst ausverkauft – die schnelleren Zeiten werden aber am späteren Nachmittag gelaufen. In diesem Jahr verspricht der 15-Uhr-Lauf ein besonders spannendes Rennen zu werden.

Nach einer Pause im Jahr 2014, ist 2015 der Streckenrekordhalter des Laufs, Dennis Mehlfeld, wieder dabei. Er ist zweifacher Sieger des Köhlbrandbrückenlaufs und hält den Rekord von 38:54 Minuten. Ob er beim Start am Samstag einen Hattrick schafft, hängt von der Konkurrenz ab – und den Zeiten, die um 12 Uhr gelaufen werden. Einer seiner Herausforderer könnte der schnellste des vergangenen Jahres sein – Lars Pfeifer. Lars Zeit aus dem letzten Jahr liegt bei 41:14 Minuten. Den Streckenrekord zu unterbieten traut Dennis sich nach seiner Saisonpause noch nicht zu – umso knapper könnte das Ergebnis des 15-Uhr-Laufs sein.

Die beiden schnellsten Läuferinnen, die je über die Brücke gelaufen sind, sind auch wieder am Start. Agata Strausa und Jana Sussmann teilten sich im letzten Jahr die Führungsarbeit und kamen nebeneinander durchs Ziel. Erst die Chip-Auswertung legte die Rangfolge fest – Agata hatte einen kleinen Schritt Vorsprung und hält somit den Streckenrekord von 45:52 Minuten. Die beiden Mädels sind Trainingspartnerinnen und starten für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg. In diesem Jahr ist sogar eine weitere Top-Läuferin aus ihrer Trainingsgruppe, Anne Kesselring, mit dabei. Auch die Landesmeisterin im Halbmarathon und Marathon, Dr. Andrea Diethers, die für den gleichen Verein startet, ist für den Lauf gemeldet, startet allerdings schon um 12 Uhr. Sie könnte den Streckenrekord dennoch zum wackeln bringen – denn anders als ihre Vereinskolleginnen, die nach der Leichtathletik -Saison gerade aus ihrer Trainingspause kommen, steht Andrea kurz vor ihrem Saisonhöhepunkt, dem Frankfurt Marathon am 25. Oktober.

Es wird also spannend! Das Führungsfahrzeug von LOTTO Hamburg wird am Wettkampftag über eine Live-Schaltung von der Strecke in den Eventbereich und zu den Zuschauern berichten.

Foto Maik Carstensen: www.photo-design-hamburg.com

Kontakt
close slider

    Geschlecht (*Pflichtfeld)