Skip to main content
Category

Uncategorized

Euer Zieleinlauf beim Kölbrandbrückenlauf als Video – BKK Mobil Oil-Finisher Clip!

By news, Uncategorized

Bei Deutschlands größtem Brückenlauf an den Start gegangen, das einmalige Panorama über den Hamburger Hafen genossen und glücklich am Windhukkai angekommen: Das sind Momente, die einen Finisher auch nach dem Lauf nicht loslassen. Die BKK Mobil Oil sorgt dafür, dass euer Zieleinlauf für die Ewigkeit festgehalten wird: Mit deinem persönlichen BKK Mobil Oil-Finisher Clip!

Erlebt euren sportlichen Triumph noch einmal aus Sicht der Zielkamera. Geht einfach auf  bkk-mobil-oil.finisherclip.de. Dort wählt ihr euer Event aus, gebt euren Namen oder die Startnummer ein und schon lässt sich euer persönliches „Finish“ online abspielen, herunterladen oder bei Facebook teilen – alles kostenlos!
Weitere Infos findet ihr unter bkk-mobil-oil.finisherclip.de

Hinz&Kunzt Spendentor beim 7. KBL

By news, Uncategorized

Wir sammeln dieses Jahr beim Köhlbrandbrückenlauf Spenden für Hinz&Kunzt! Es wird am 3. Oktober wieder ein Spendentor an der Wendestelle bei Kilometer 6 geben. Ihr habt die Möglichkeit, mit dem Überlaufen der Matte 2 Euro für das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt zu spenden. Die freiwillige Spende erfolgt, indem ihr das Spendentor durchlauft. Dabei wird euer ChampionChip registriert und euer Konto mit 2 Euro belastet.

Hinz&Kunzt

Das gemeinnützige Selbsthilfeprojekt ist im November 1993 nach Londoner Vorbild (“Big Issue”) entstanden und leistet seitdem Lobbyarbeit für Obdachlose und Arme. Über 18 Mio. Zeitungen wurden bisher verkauft. Das Projekt finanziert sich selbst – je zur Hälfte durch Verkaufs- und Anzeigenerlöse und durch Spenden – und erhält keine öffentlichen Gelder.

Hinz&Kunzt erscheint monatlich und wird von Profis geschrieben und gestaltet. Herausgeber ist der Landespastor Dirk Ahrens. Verkauft wird das Magazin auf den Straßen von rund 530 wohnungslosen bzw. ehemals wohnungslosen Verkäufern. Die Hinz&Künztler kaufen jede Ausgabe für 1,10 Euro und
verkaufen sie für 2,20 Euro weiter. 1,10 Euro davon geht direkt an den Verkäufer. Genauso wichtig wie die Möglichkeit Geld zu verdienen, ist für die meisten jedoch der Kontakt zu Menschen.

Darüber hinaus bietet das Projekt den Verkäufern vielfältige Hilfestellungen und Freizeitangebote an. Sozialarbeiter unterstützen bei der Wohnungssuche, suchen Entgiftung- und Therapieplätze, sind bei Behördengängen dabei, vermitteln in kostenlose Rechts- und Schuldnerberatung und nehmen sich Zeit für Beratungsgespräche. 21 ehemals Wohnungslose haben im Vertrieb einen festen Arbeitsplatz erhalten und sorgen mit Kollegen für professionelle Abläufe bei Hamburgs größtem Beschäftigungsprojekt für Obdachlose und ehemals Obdachlose.

Unter www.hinzundkunzt.de findet ihr weitere Infos zu dem Projekt.

Noch 3 Tage bis zum Start!

By news, Uncategorized

In 3 Tagen bezwingen 6000 Läuferinnen und Läufer Hamburgs berühmtes Wahrzeichen! Damit ihr wisst, welches Brücken-Ungetüm euch da am 3. Oktober herausfordert, haben wir hier ein paar Fakten zur Köhlbrandbrücke für euch zusammengestellt.

Die Brücke

Die Köhlbrandbrücke wurde 1974 eröffnet und verbindet die Hamburger Speicherstadt mit dem Containerhafen. Die Brücke hat ihren Namen vom „Köhlbrand“, einem Flussarm der Elbe, den sie überquert.

Gesamtlänge der Brücke: 3.618 Meter

Höhe: 53 Meter

Durchschnittliche Steigung der Fahrrampen: 4 %

Die Strecke

Die Strecke beim Köhlbrandbrückenlauf ist insgesamt 12,3 Kilometer lang. Start und Ziel ist Am Windhukkai. Wenn ihr Am Windhukkai auf die Strecke geht, habt ihr gut 2,3 km Zeit, euch für den Anstieg „warm zu laufen“. Die Brücke seht ihr dann schon von weitem auf euch zukommen. Ihr überquert die Brücke, kehrt dann am Fuße beim Wendepunkt um und lauft wieder zurück. Eine interaktive Streckenkarte findet ihr auch noch mal hier.

Startnummer-Aktion: Kooperation mit dem Hafenmuseum

By news, Uncategorized

Auch dieses Jahr ist das Hafenmuseum als unser Kooperationspartner wieder mit der Aktion „2 für 1“ am Start! Eure Startnummer ist nämlich auch ein Coupon: Wenn ihr sie im Hafenmuseum vorlegt, bekommt ihr beim Kauf einer Eintrittskarte eine weitere gratis dazu!

Das Museum im Freihafen bietet ein Stück Hamburger Geschichte zum Anfassen. Die Sammlung umfasst Beispiele der materiellen Kultur der letzten 100 Jahre aus Güterumschlag, Schifffahrt, Schiffbau und Meerestechnik. Auf Freiflächen wie der Pontonanlage im Hansahafen sind auch schwimmenden Objekte des Museums zugänglich.

Die „2-für-1“-Aktion könnt ihr ab dem 2. April 2018 in Anspruch nehmen. Das Hafenmuseum befindet sich momentan in der Winterpause und öffnet im Frühjahr 2018 wieder seine Pforten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Infos zum Hafenmuseum findet ihr hier.

Krombacher o,0% als alkoholfreier Durstlöscher beim KBL

By news, Uncategorized

Beim diesjährigen Köhlbrandbrückenlauf wartet erstmalig auf alle Läufer die sportlich-isotonische Erfrischung Krombacher o,0% als natürlicher Durstlöscher.

Mehr als eine Erfrischung

Nach dem Training oder einem Wettkampf wollen Sportler nicht nur eine Erfrischung, sondern auch etwas, was die Regeneration unterstützt. Krombacher bietet jetzt genau das: Krombacher o,0%, der natürliche Durstlöscher mit o,0% Alkohol. Die ideale Alternative zu süßen Softdrinks. Den natürlichen Durstlöscher gibt es in zwei leckeren Sorten: Krombacher o,0% Pils und Krombacher o,0% Weizen – das erste nationale Weizen mit o,0% Alkohol. Unsere Bestleistung für alle, die schnell wieder Bestleistung bringen wollen.

Bestleistung mit o,0%

Neben dem Flüssigkeitsausgleich profitieren Sportler mit Krombacher o,0% vor allem von der isotonischen Wirkung, wodurch die Regeneration unterstützt wird. Diese entsteht, da Krombacher o,0% denselben osmotischen Druck wie Blut aufweist, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe schnell vom Körper aufgenommen werden. Die in Krombacher o,0% enthaltene Folsäure und Vitamin B12 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei sowie Vitamin B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel. Zusammen mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise können Sportler so ihre Leistungsfähigkeit unterstützen. Mit diesem isotonischen Durstlöscher steht einem gelungenen Finish des Köhlbrandbrückenlaufs nichts mehr im Wege!

Mehr Infos findet ihr unter www.krombacher.de.

Noch eine Woche bis zum Start!

By news, Uncategorized

Noch eine Woche bis zum 7. Köhlbrandbrückenlauf! In 7 Tagen ist nicht nur der Tag der deutschen Einheit, sondern mittlerweile auch schon traditionell ein besonderer Lauftag in Hamburg.

Beim Köhlbrandbrückenlauf 2017 begeben sich um 9, 12 und 15 Uhr je 2000 Läuferinnen und Läufer auf die insgesamt 12,3 Kilometer lange Strecke. Sie führt die Sportler über die 3,8 Kilometer lange und 53 Meter hohe Schrägseilbrücke im Hamburger Freihafen. Die Anstrengung wird mit einem grandiosen und einmaligem Ausblick über den Hafen und die Hansestadt belohnt!

SOLD OUT! Alle Startplätze sind ausverkauft

By news, Uncategorized

Der Köhlbrandbrückenlauf 2017 ist ausgebucht, alle Startplätze sind ausverkauft! Eine Anmeldung oder Nachmeldung ist somit nicht mehr möglich.

6000 Läuferinnen und Läufer schnüren am Tag der deutschen Einheit die Laufschuhe und bezwingen die 12,3 Kilometer lange Strecke, die über Hamburgs berühmten Brückenkoloss führt. Ein einmaliges Erlebnis, denn normalerweise ist die Köhlbrandbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt!

Nachmeldung ab sofort möglich!

By news, Uncategorized

Der offizielle Meldeschluss zu Deutschlands größtem Brückenlauf war am 19. September. Ab sofort könnt ihr euch jedoch im Rahmen der Online-Nachmeldung noch einen der allerletzten 50 Startplätze für den Köhlbrandbrückenlauf sichern! Die Nachmeldung ist nur noch für den 15-Uhr-Lauf möglich, die anderen Startzeiten sind bereits ausverkauft.

Die Nachmeldung kostet für Erwachsene 34 Euro, für Kinder und Jugendliche 24 Euro.

Die Online-Nachmeldung läuft noch bis zum 27. September, sofern die Plätze nicht bereits vorher ausverkauft sind. Also – schnürt die Laufschnuhe und ergattert noch einen der letzten Startplätze, um am 3. Oktober Hamburgs schönes Wahrzeichen mit uns zu belaufen!

Hier geht’s zur Nachmeldung.

9-Uhr-Start ausverkauft!

By news, Uncategorized

Nach dem 12-Uhr-Lauf ist nun auch der 9-Uhr-Lauf ausverkauft. Somit sind beim Köhlbrandbrückenlauf 2017 nur noch Anmeldungen zum 15-Uhr-Lauf möglich. Der offizielle Meldeschluss zu Deutschlands größtem Brückenlauf ist am 19. September. Das Rennen findet wie gewohnt am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit statt.

Bis zum offiziellen Meldeschluss am 19. September bleiben nur noch wenige Tage. Die Anmeldung kostet derzeit 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder und Jugendliche.

Hier könnt ihr euch anmelden.

9-Uhr-Start fast ausverkauft

By news, Uncategorized

Frühausfsteher und Fans des Köhlbrandbrückenlaufs aufgepasst! Im ersten der drei Läufe des diesjährigen KBLs sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Wer also schon um 9 Uhr am 3. Oktober über die Brücke laufen will, sollte sich schnell hier einen Startplatz sichern.

Bis zum offiziellen Meldeschluss am 19. Septmber bleiben nur noch knapp zehn Tage. Die Anmeldung kostet derzeit 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder und Jugendliche.

 

Kontakt
close slider

    Geschlecht (*Pflichtfeld)