Ab sofort können sich alle, die am 3. Oktober über die Köhlbrandbrücke laufen wollen, auch für eine zusätzliche, dritte Startzeit um 9 Uhr anmelden. Dabei steht der diesjährige KBL unter einem besonderen Zeichen:
Solidaritätslauf „Bridge EU-LAC/Puente EU-LAC 2016 – Für Ecuador“
In diesem Jahr hat sich der Köhlbrandbrückenlauf der Initiative „Bridge EU-LAC/Puente EU-LAC 2016 – Für Ecuador“ verschrieben. Dabei wird der Lauf gemeinsam mit der Europäische Union-Lateinamerika–Karibik Stiftung (EU-LAC Stiftung), verschiedenen lateinamerikanischen und europäischen Konsulaten, europäischen Kultureinrichtungen in Hamburg und der Stadt Hamburg durchgeführt. Gemeinsam möchten wir an die Opfer des Erdbebens in Ecuador erinnern und der EU-LAC Stiftung helfen, Spenden für die Betroffenen zu sammeln.
Im April diesen Jahres wurde Ecuador durch ein schweres Erdbeben erschüttert. Ein Teil der Einnahmen ist für ein soziales Projekt in diesem Land vorgesehen. Außerdem können Teilnehmer/innen verschiedene Sachpreise gewinnen. Unter anderem verlost das Instituto Cervantes 5 Freiplätze für einen Spanischkurs.
Wir als Veranstalter unterstützen diese Initiative als Symbol der Verbindungen zwischen den Ländern. Die EU-LAC Stiftung ist eine seit 2011 in Hamburg etablierte bi-regionale Organisation, dessen Mitglieder sich aus lateinamerikanischen und karibischen Staaten, den Mitgliedstaaten der EU und den EU Institutionen zusammensetzen.
Zur offiziellen Pressemitteilung und Einladung des Generalkonsulates von Ecuador zum Solidaritätslauf geht es hier .
Über die EU-LAC könnt ihr euch hier informieren.
Es besteht auch die Möglichkeit, ohne Teilnahme am Köhlbrandbrückenlauf für Ecuador zu spenden. Das Spendenkonto findet ihr unten:
GENERALKONSULAT VON ECUADOR
Hilfe für die Erdbebenopfer in Ecuador (Verwendungszweck)
IBAN: DE80 2008 0000 0405 2778 03