Die Anmeldung zum Köhlbrandbrückenlauf 2023 öffnet am 03. Dezember 2022 und erfolgt bis einschließlich 19. September ausschließlich ONLINE
Teilnehmerinformationen
Anfahrt
Veranstaltungsadresse:
Süd/West-Terminalgelände
Am Windhukkai
20457 Hamburg
Anreise:
Per ÖPNV: S-Bahn Veddel, Ausgang Wilhelmsburg Platz / Hafen – bitte der Ausschilderung folgen – zu Fuß ca. 1,8 km.
Mit Rad oder zu Fuß: Anreise durch den alten Elbtunnel möglich. Bitte erkundigt euch nach Öffnungszeiten und Baustellen hier.
Es wird dringend empfohlen, die oben genannten Verkehrsmittel zu nutzen. Eine Anreise mit dem Auto ist möglich, öffentliche Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsgeländes sind allerdings nur sehr begrenzt vorhanden.
Covid-19 Hygieneschutz
Die Veranstaltung findet unter den Bedingungen der zum Termin geltenden Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg statt.
Ehrungen
Nach jedem Lauf werden die Plätze 1-3 der Männer und Frauen geehrt.
Ergebnisse / Urkunden
Die Ergebnisse werden zeitnah auf der Homepage veröffentlicht.
Eine personalisierte Urkunde steht unmittelbar nach der Veranstaltung über die Ergebnisliste Online zum eigenen Ausdruck zur Verfügung.
Klasseneinteilungen
Klasseneinteilungen (lt. LAO)
Einzelwertung
Männer/Frauen
Senioren/Seniorinnen
Männliche/Weibliche Jugend U20, U18, U16, U14
Altersklassen
Männer und Frauen werden in getrennten Klassen gewertet:
MH / WH 1993-2002 (Hauptklasse)
M / W 30 1988-1992
M / W 35 1983-1987
M / W 40 1978-1982
M / W 45 1973-1977
M / W 50 1968-1972
M / W 55 1963-1967
M / W 60 1958-1962
M / W 65 1953-1957
M / W 70 1948-1952
M / W 75 1943-1947
M / W 80 1938-1942
Kleideraufbewahrung
Es besteht die Möglichkeit, persönliche Utensilien/Wechselkleidung in einem eigenen Kleiderbeutel (Rucksack/kleine Sporttasche) am Veranstaltungstag an den entsprechenden Annahmestellen zu deponieren. Ein entsprechender Coupon befindet sich an der Startnummer. Bitte hierfür ausreichend Zeit vor dem Start einplanen.
Gegen Vorlage der Startnummer kann nach dem Lauf der Kleiderbeutel wieder abgeholt werden. Achtung! Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen – der Kleiderbeutel sollte deshalb nur die wirklich wichtigsten Dinge enthalten.
Medaille
Jede/r Finisher/in erhält eine Medaille im Ziel
Medaillengravur
Eine Medaillengravur kann im Rahmen der Online-Anmeldung für 10,- € gebucht werden.
Nachmeldung
Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Rahmenprogramm
Neben Teilnehmer*innen haben auch Besucher*innen in diesem Jahr Zutritt zum Veranstaltungsgelände. Dort erwartet alle ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Moderation und Cateringständen.
Service
Folgende Leistungen sind in den Startgebühren enthalten:
- Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
- Umkleidezelte
- Finisher-Medaille
- Taschen-/Beutel-Abgabe
- Medizinische Notfallbetreuung
- Nachzielversorgung mit Erdinger Alkoholfrei und Wasser
- Online-Ergebnisdienst
- Toiletten im Start-/Zielbereich und am Wendepunkt
- Startnummer und Sicherheitsnadeln
- Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
- Wasserstelle am Wendepunkt
- Zeitmessung (Transpondersystem)
Start & Ziel / Strecke
Laufstrecke: 12,3 Kilometer
Die Strecke ist amtlich vermessen und der Lauf ist ein anerkannter Volkslauf. Start und Ziel befinden sich auf dem Süd/West-Terminalgelände am Windhukkai.
Startgebühren
Startgebühren
Erwachsene (ab 17 Jahren):
03. Dezember 2022 bis 3. März 2023: 29 €
4. März 2023 bis 3. Juni 2023: 33 €
4. Juni 2023 bis 19. September 2023: 37 €
Für Kinder/Jugendliche (bis einschließlich 16 Jahre):
vom 03. Dezember 2022 bis 3. März 2023: 17 €
vom 4. März 2023 bis 3. Juni 2023: 20 €
vom 4. Juni 2023 bis 19. September 2023: 23 €
Alle Preise gelten vorbehaltlich Ausverkauf.
Startnummer
Die Startnummer (inkl. Einwegchip MIKA Tag) muss auf der Brust befestigt werden und darf nicht verändert oder weitergegeben werden. Teilnehmer*innen ohne offizielle Start-Nummer sind nicht startberechtigt.
Startunterlagen
Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Startzeit
Es gibt drei Startzeiten: 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr
Die Startzeiten sind – vorbehaltlich Ausverkauf – individuell wählbar.
Teamwertungen
Die jeweils drei schnellsten LäuferInnen eines Vereins, Firmenteams o.ä. werden automatisch für die Team-Wertung berücksichtigt. Es erfolgt eine Frauen- und eine Männer-Team-Wertung. Eine gesonderte Team-Anmeldung gibt es nicht. Für die Team-Wertung ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen den Vereins-/Team-Namen identisch geschrieben haben.
Teilnehmerfotos
Informationen hierzu folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Teilnehmershirt
Ein Teilnehmershirt kann im Zuge der Online-Anmeldung für 31,-€ bestellt werden. Die Übergabe des Shirts erfolgt vor Ort gegen Abgabe des Coupons an der Startnummer.
Teilnehmerwechsel / Ummeldung
Die Weitergabe des eigenen Startplatzes an eine/n ErsatzteilnehmerIn ist im Rahmen einer offiziellen Ummeldung möglich. Die Ummeldegebühr beträgt 10 Euro und ist vom/von der ErsatzteilnehmerIn zu entrichten.
Um eine Ummeldung vorzunehmen wendet euch bitte unter Angabe eurer Buchungsnummer an info@koehlbrandbrueckenlauf.de.
Umkleiden
Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Veranstaltungsdatum
Dienstag, 3. Oktober 2023
Veranststaltungsgelände
Das Veranstaltungsgelände befindet sich auf dem
SÜD/WEST-TERMINALGELÄNDE
Am Windhukkai
DE – 20457 Hamburg – Kleiner Grasbrook

Versicherung und Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer erklärt mit Empfang seiner Startnummer, dass für seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Empfohlen wird der GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit.
Der Veranstalter übernimmt zudem keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Weitere Informationen siehe oben unter dem Punkt AGB
Versorgung
Der Veranstalter bietet eine Nachzielversorgung mit Getränken – Wasser und Erdinger Alkoholfrei – an. Auf der Strecke gibt es an der Wendemarke nach Kilometer 6 einen Wasserverpflegungsstand. Bei Bedarf sollten sich alle TeilnehmerInnen vor dem Lauf selber ausreichend mit Getränken und Vitaminen versorgen.
Zeitlimit
Das Zeitlimit für die Bewältigung der Rennstrecke beträgt 1:45:00 Stunden.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt per Einwegchip.
Zugang zum Veranstaltungsgelände
Teilnehmer und Zuschauer haben Zugang zum Veranstaltungsgelände.
Die Köhlbrandbrücke darf nur von Teilnehmer*innen mit gültiger Startnummer sowie Vertretern des Veranstalters betreten werden.
Zulassung
Startberechtigt ist jede/r ab einem Alter von 10 Jahren. Ein Start für Kinder, die nach dem 3. Oktober 2013 geboren sind, ist auf eigenes Risiko und mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
Untersagt ist die Teilnahme unter Verwendung von Sportgeräten, wie Inlineskates, Nordic Walking Sticks, Baby-Joggern oder anderen Geräten, die die Sicherheit oder Gesundheit der Teilnehmer oder Besucher der Veranstaltung beeinträchtigen könnten. Hierzu zählt auch das Hören von Musik oder sonstigen Audiodateien mit oder ohne Kopfhörer. Das Mitführen von Tieren ist ebenfalls nicht gestattet.
Nähere Informationen siehe oben unter dem Punkt AGB